Budgetplanung, die wirklich funktioniert

Lernen Sie systematische Finanzplanung für Ihr Unternehmen. Unser praxisorientertes Programm vermittelt Ihnen die Werkzeuge, die erfolgreiche Unternehmen täglich nutzen.

Programm entdecken
Professionelle Finanzplanung im Büroumfeld

Drei Ansätze im Vergleich

Während viele Unternehmen improvisieren oder auf veraltete Methoden setzen, zeigen wir Ihnen den Unterschied zwischen reaktivem und proaktivem Finanzmanagement.

Reaktive Planung

Entscheidungen werden getroffen, wenn Probleme bereits entstanden sind. Budgets werden erst erstellt, wenn das Geld knapp wird.

Traditionelle Methoden

Jahresbudgets basierend auf Vorjahreszahlen. Wenig Flexibilität für Marktveränderungen oder neue Chancen.

Strategische Budgetierung

Datenbasierte Planung mit regelmäßigen Anpassungen. Budgets als Instrument für Wachstum und Zielerreichung.

Ihr Weg zur finanziellen Klarheit

1

Analyse Ihrer aktuellen Situation

Wir beginnen dort, wo Sie stehen. Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehenden Finanzprozesse und identifizieren die größten Verbesserungsmöglichkeiten. Dabei geht es nicht um Kritik, sondern um ehrliche Standortbestimmung.

2

Aufbau eines soliden Fundaments

Sie lernen die Grundlagen systematischer Budgetplanung kennen. Von der Kategorienbildung bis zur Cashflow-Prognose - alles praxisnah und sofort umsetzbar. Diese Phase dauert etwa 8-10 Wochen intensiver Arbeit.

3

Integration in den Geschäftsalltag

Das Wichtigste kommt zum Schluss: Die neuen Methoden werden Teil Ihrer täglichen Routine. Wir begleiten Sie dabei, bis die Budgetplanung so selbstverständlich wird wie das morgendliche E-Mail-Checken.

Häufige Fragen

Diese Fragen erreichen uns immer wieder. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, schreiben Sie uns einfach - wir antworten normalerweise innerhalb weniger Stunden.

?

Wie lange dauert es, bis ich erste Ergebnisse sehe?

Die meisten Teilnehmer berichten bereits nach 3-4 Wochen von mehr Klarheit in ihren Finanzen. Vollständige Systeme sind meist nach 2-3 Monaten etabliert. Es hängt davon ab, wie konsequent Sie die gelernten Methoden anwenden.

?

Ist das Programm für jede Unternehmensgröße geeignet?

Ja, die Prinzipien funktionieren vom Einzelunternehmen bis zum mittelständischen Betrieb. Die Komplexität der Werkzeuge passt sich Ihren Bedürfnissen an. Ein Freelancer braucht andere Lösungen als ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern.

?

Welche Vorerfahrung brauche ich?

Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Zahlen reichen völlig aus. Sie müssen kein Buchhalter sein - im Gegenteil, manchmal ist es sogar einfacher ohne vorgefertigte Denkweisen zu starten. Wir erklären alles von Grund auf.

?

Wann startet das nächste Programm?

Die nächste Runde beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt auf 20 Teilnehmer, damit wir jeden individuell betreuen können. Anmeldungen nehmen wir ab Juli 2025 entgegen.

Ihre Begleiter

Zwei Praktiker, die selbst den Weg von chaotischen zu systematischen Finanzen gegangen sind. Keine theoretischen Konzepte, sondern bewährte Methoden aus der täglichen Praxis.

Finanzexpertin Marlene Hoffmann

Marlene Hoffmann

Finanzstrategin

Hat in 15 Jahren über 200 Unternehmen dabei geholfen, ihre Budgetplanung zu professionalisieren. Ihr Spezialgebiet: komplexe Finanzstrukturen einfach erklären.

Finanzberaterin Katrin Möller

Katrin Möller

Unternehmensberaterin

Früher selbst Unternehmerin, heute Beraterin für Finanzprozesse. Versteht die Herausforderungen des Alltags und entwickelt praktische Lösungen, die funktionieren.