Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei calyvenorath im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 - Diese Datenschutzerklärung wurde überarbeitet und an die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen angepasst.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
calyvenorath
Markt 17
01768 Glashütte, Deutschland
Telefon: +4961197849955
E-Mail: info@calyvenorath.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch IP-Adresse.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erhoben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten und Verweildauer für die Verbesserung unseres Services.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen zur technischen Bereitstellung unserer Dienste.
Zahlungsdaten
Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Geschäftstransaktionen über sichere Zahlungsdienstleister.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, transparenten Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform und damit verbundener Services
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern über E-Mail oder Telefon
- Durchführung von Vertragsabschlüssen und Abrechnung von Bildungsdienstleistungen
- Technische Administration und Sicherheit unserer IT-Systeme
- Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach deutschem Recht
- Versendung von Informationen über neue Kurse oder Änderungen unserer Services (mit Ihrer Einwilligung)
Wichtiger Hinweis: Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO
- Rechnungsdaten: 10 Jahre nach Rechnungserstellung gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
- Nutzungsdaten: Maximal 2 Jahre nach letzter Aktivität, soweit keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und automatisiert gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung
Ihrer Rechte:
E-Mail: datenschutz@calyvenorath.com
Telefon: +4961197849955
Post: calyvenorath, Markt 17, 01768 Glashütte
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.
Für unser Unternehmen ist dies der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Dennoch möchten wir Sie ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder Sie beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen.